Besuch der dänischen Austauschschüler
Freitag
Am Freitag Morgen verabschiedeten wir die Dänen 7:20 uhr am Avacon Parkplatz und damit endetet unsere erlebnisreiche Woche. Es war eine Woche, in der wir mit unseren Dänen gemeinsam viel erlebten & Erinnerungen für die Ewigkeit sammelten.
Wir blicken mit einem lachenden, aber auch einem weinenden Auge auf die letzten Tage zurück, denn die Zeit ging viel zu schnell vorbei & schlussendlich hätte man doch gern noch mehr Zeit miteinander gehabt.
Die Zeit die wir hatten, wird uns immer in Erinnerung bleiben, denn dies war nicht nur ein einfacher und gewöhnlicher Austausch für uns, wir haben hier Freundschaften für die Ewigkeit geschlossen!
Wir bedanken uns hiermit auch bei allen Leuten, die diesen Austausch möglich gemacht haben & vor allem bei Frau Seifert, die sich dieses Jahr besonders um die Organisation gekümmert hat & stets bemüht war, es uns allen Recht zu machen.
Wir hoffen das auch weiterhin viele Schüler an diesem Austausch teilnehmen werden & einmal die Möglichkeit bekommen so eine Erfahrung machen zu dürfen.
Donnerstag
Der Donnerstag, welcher zeitgleich der letzte gemeinsame Tag mit den Dänen war, begann erstmal getrennt.....Die Dänen fuhren, wie schon am Vortag alleine, ins niedersächsische Wolfsburg. Dort stand ein Besuch des Phaeno an, welches bei den Dänen durch verschiedene naturwissenschaftliche Phänomene und Experimente nicht nur Spaß, sondern auch Neugier erwecken konnte. Nachdem die dänischen Schüler auch die Stadt selbst rund um Autostadt und Outlet erkundet hatten, hieß es Rückfahrt nach Salzwedel. Dort hatten die Schüler zunächst Freizeit.
Dann erwartete alle, eingeschlossen die Lehrkräfte, eine von Schülern organisierte Abschlussfeier in der Schulcafeteria. Wie schon in Ikast gab es dabei viel Pizza, Tanz, Spiel und Spaß. Nachdem alles gegessen und aufgeräumt wurde, begaben sich die schon sichtlich erschöpften Austauschpaare auf den Heimweg.
Mittwoch
Gegen 7:30Uhr haben die Dänen ihre Fahrt nach Helmstedt begonnen, währenddessen die deutschen Schüler Unterricht hatten.
Zuerst haben sie sich eine halbe Stunde die Stadt Helmstedt angesehen und sind danach zum Mauer Museum gefahren. Dort haben sie eine Führung
bekommen und sind von dort aus zum Grenzdenkmal nach Hötensleben.
Dies gab ihnen die Möglichkeit, noch einen Teil der innerdeutschen
Grenze zu sehen. Zuletzt sind die dänischen Austauschschüler
nach Marienborn zu einem Grenzübergang bei der Autobahn gefahren, wo damals Passkontrollen stattgefunden haben.
Um 14:15Uhr war der Bus dann wieder zurück in Salzwedel.
Den restliche Nachmittag konnten wir dann selbst mit unseren Dänen gestalten.
Dienstag
Am heutigen Tage (Dienstag, 03.09) sind wir zusammen mit unseren Austauschschülern in den Harz gefahren. Unser erstes Ziel war der Kletterpark im Ilsetal, wo einige ihre ersten Klettererfahrungen machten und andere in den verschiedenen Parkours ihre Erfahrungen erweiterten. Nach unserem zweistündigen Aufenthalt sind wir mit dem Bus in die nächstgelegene Stadt Wernigerode gefahren. Dort konnten wir die Stadt erkunden, Essen gehen und unsere Freizeit genießen. Gegen 16:00 Uhr haben wir unsere Rückreise angetreten und sind zwei Stunden später wieder in Salzwedel angekommen.
Montag
Nach kurzer Verspätung kamen die dänischen Gastschüler um kurz vor fünf Uhr abends an und wurden von uns sogleich herzlich in Empfang genommen.
Der erste Abend galt dann gänzlich dem Eingewöhnen und wurde ganz individuell von jedem Gastgeber gestaltet.
Der Montag war dann der Tag an dem unsere Gäste einen Einblick in den Schulalltag unserer Schule bekamen, beginnend mit einer Erklärung des deutschen Schulsystems und einer kleinen Führung durch das Schulgelände. Darauf folgte ein gemeinsames Frühstück welches auch von Schülern unseres Austausches geplant und gestaltet wurde. Der zweite Block beherbergte Hospitationen in den verschiedenen Fachbereichen und Jahrgängen, von Chemie bis Deutsch konnten die Gastschüler in den Unterricht an unserer Schule „hineinschnuppern“. Der dritte Unterrichtsblock stand im Zeichen der Begegnung und fand in der Turnhalle statt. In verschiedenen Spielen wurde sich gehörig ausgetobt. Der Stadtrundgang für die Dänen rundete den ersten Tag in Salzwedel schließlich ab, bevor unsere dänischen Gäste in die individuelle Gestaltung des Nachmittags entlassen wurden. Der Nachmittag und der zweite Abend galt wiederum dem individuellen Austausch.