Vereinigung der Ehemaligen
des Jahn-Gymnasiums zu Salzwedel
Gegründet 1910
Aktuelles / Termine 2023
Stand 10.03.2023
Der Wunsch bleibt- Frieden!
Es schien unvorstellbar - wieder Krieg in Europa! Wir hoffen auf Frieden in Freiheit für alle Menschen.
Rolf Müller (Jahrgang 1920, "Mathe-Müller") auf die Frage seiner Schüler im Jahr 1968 - Wie viele Schulfreunde kommen denn zu Ihrem geplanten Klassentreffen ?
Antwort: Wir sind noch 3.
Termine 2023 (vorbehaltlich siehe oben!!) :
40. Ehemaligentreffen 6. Mai 2023 im Lyzeum
Einlass ab 09.00 Uhr
Festveranstaltung
Festrede: Prof. Dr. Christoph Friedrich
Philipps-Universität Marburg
"Apotheken und Apothekerberuf im Wandel der Zeiten"
Anmeldeformular bis 14.04.2023
Auch für Nichtmitglieder !
Eintritt Nichtmitglieder: 15 Euro
Verabschiedung der Abiturient:innen am 0X.07.2023
Goldenes Abitur Jahrgang 1973 am 30.09.2023
Gegründet:
2. Oktober 1910 in Salzwedel
Information:
Jede/r ehemalige SchülerIn des Jahn-Gymnasiums bzw. der Jahn-Oberschule oder des Oberlyzeums zu Salzwedel kann Mitglied der Vereinigung werden. Das gilt gleichermaßen auch für ehemalige Lehrkräfte. Die Vereinigung veranstaltet im Abstand von zwei Jahren, in der Regel an einem Wochenende im Mai, ein Gesamtschülertreffen. Im Rahmen dieser Zusammenkunft findet auch eine Mitgliederversammlung der Vereinigung statt. Zahlreiche Klassenverbände führen anlässlich dieses Schülertreffens auch eigene Klassentreffen durch.
Der Vorstand der Vereinigung gibt zur Information der Mitglieder jährlich die „Pennäler-Nachrichten“ (PN) heraus. Die Vereinigung ermöglicht jedem aktivem Mitglied Zugriff auf das Anschriftenverzeichnis, welches unter der u.g. Mailadresse anforderbar ist. Datenschutzrechtliche Belange gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) vom 25.05.2018 finden bei Anforderung dieser Daten Berücksichtigung.
Die Vereinigung ist kein eingetragener Verein und erhebt weder Aufnahmegebühren noch einen festen Mitgliedsbeitrag.
Zur Finanzierung der Kosten für den Geschäftsbetrieb, für die Herstellung der Druckerzeugnisse und für die Durchführung der Schülertreffen sowie für Zuwendungen an die Schule (Auszeichnung von Schülern und Vorhaben, die von der Mitgliederversammlung bestätigt sind) werden jährlich Spendenbeiträge ab 15 € erbeten - über höhere Beträge freuen wir uns!
Die jährlichen Spendenbeiträge werden erst NACH Ende des Studiums oder der
Berufsausbildung aus dann eigenen Einkünften erbeten.
Über die Verwendung der eingegangenen Spendenmittel legt der Vorstand auf der
Mitgliederversammlung Rechenschaft ab.
Beitritt :
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied - Beitrittsformular
Ihr könnt dies aber einfach durch eine Mail mit den Angaben zu Kontaktmöglichkeiten machen - wir melden uns bei euch!
Auch ein Anruf bei den Vorstandsmitgliedern ist gerne "gehört"!
Satzung :
Postanschrift:
Vereinigung der Ehemaligen des Jahn-Gymnasiums
Vor dem Lüchower Tor 2 – 4
29410 Hansestadt Salzwedel
Internet:
www.jahngymnasium-salzwedel.de/-ehemalige/
E-Mail:
jahn1910(at)t-online.de Hinweis: (at) mit @ ersetzen!
Auch direkt hier möglich:
Bankverbindung:
Volksbank Uelzen-Salzwedel BIC GENODEF1EUB
IBAN DE37258622924851736400
Vorstand - Stand 28.05 2022:
Senior: | Dr. Hartmut Pollack | Tel. 03901-305390 |
Quästorin: | Ingrid Jacob | Tel. 039035-8119 |
Schriftführerin: | Hannelore Thönert | Tel. 03901-424776 |
Beisitzer: | Dr. Günther Schulz | Tel. 0391-81905315 |
Norman Klebe | Tel. 039384-85487 | |
Katharina Wickborn | Tel. 03901-25229 |
|
Unterstützung: | Ute Fäseke | Tel. 039003-263 |
mit Freude weiter helfend: | Brigitte Donath | |
Heidrun Tegge |
Aus der Vereinigung
2022
Verabschiedung der Abiturient:innen am 02.07.2022
Jahrgangsbester Martin Hoppstock 1,0 - Gratulation!
( Fotos K.Wiedemann)
Eisernes Abitur Jahrgang 1957 am 20.07.2022
( Fotos Ehemalige)
2021
Verabschiedung der Abiturient:innen am 03.07.2021
Jahrgangsbeste Lola Winkler, Jette Wrana, Cora Blank, Marit Haas
( Fotos K.Wiedemann)
2020
Goldenes Abitur des Jahrgangs 1970 - wird nachgeholt!
Verabschiedung der Abiturient*innen am 11.07.2020
Die Vereinigung hat bei den Veranstaltungen in der Mönchskirche die Jahrgangsbesten ausgezeichnet!
110 Jahre Vereinigung
2019
Goldenes Abitur des Jahrgangs 1969 am 11.05.2019
11.09.1744 - 11.09.2019
Die Vereinigung der Ehemaligen gratuliert und wünscht viele weitere erfolgreiche Jahrzehnte - mit uns gemeinsam....!
275-jähriges Schuljubiläum
Festwoche 09.09.2019 - 13.09.2019
Die Festwoche war toll! Danke an alle Mitwirkenden - Schulleitung, Kollegium, und den SchülerInnen!
Einzelne zu nennen ist immer schwierig - für die sportliche Festveranstaltung am Mittwoch aber großen Dank an Frau Illiger!
Und:
Professor Dr. Lutz-Dieter Behrendt,
einem Ehemaligen im 60.Jahr seines Abiturs, für die Festrede gemeinsam mit Robert Platzke - sowie nicht vergessen Manfred Lüders!
Der Adventsbasar des Gymnasiums war ein Riesenerfolg, aber auch das festliches Chorkonzert in der Aula zum 200. Geburtstag des Komponisten Friedrich Gartz - organisiert vom Männerchor Harmonie - Frauenchor Salzwedel- Zaunkönige - Chor Concordia !
2018
40 jähriges Abitur Jahrgang 1978 am 03.11.2018
Goldenes Abitur des Jahrgangs 1968 am 30.06.2018
( Berichte und Fotos unter Jahrgangsinformation)
Übergabe der Abiturzeugnisse am 23.06.2018
Auch in diesem Jahr waren wir zur Abiturfeier am 23. Juni wieder mit in der Mönchskirche. Traditionell zeichnet die Vereinigung der Ehemaligen die Jahrgangsbesten aus, in diesem Jahr waren dies Fabienne Winkler und Pia Kausch mit einem Notendurchschnitt von 1,2.
Katharina Wickborn und Heidrun Tegge überreichten mit guten Worten Blumen und eine Geldprämie. Wir wünschen den Beiden nun auch "Ehemaligen" gemeinsam mit ihren anderen 59 Mitschülern alles Gute auf dem weiteren Lebensweg.
Alle 61 AbiturientenInnen erhalten die PN 2018 zugesandt - mit Jahrgangsfoto. Alle Ehemalige in Studium oder Ausbildung können OHNE Mitgliedsbeitrag der Vereinigung beitreten. Ein Beitrittsformular liegt den PN bei, ist aber auf dieser Seite auch im Download verfügbar. Wir freuen uns über jedes Mitglied!
39. Treffen vom 04.05.2018 bis zum 05.05.2018
Am Freitag, dem 4. Mai 2018, fand im Restaurant Kulturhaus die Mitglieder-versammlung und die Wahl des Vorstandes statt. Versammlungsleiter war dankenswerter Weise - wie seit vielen Jahren - Hansjörg Ehrke aus Berlin. Frau Tegge begrüßte alle Anwesenden herzlich und bedankte sich für die Zusammen-arbeit im Vorstand, aber auch besonders mit der Schule. Einen besonderen Gruß richtete sie an Frau Katharina Wickborn, über deren Bereitschaft zur Mitarbeit wir uns sehr freuen! Dr. Schulz konnte in seinem Rechenschaftsbericht auf zwei erfolgreiche Jahre der Vereinigung verweisen, gleiches berichtete auch Frau Jacob über die Finanzen der Vereinigung. Die Mitglieder wählten im Anschluss den neuen Vorstand der Vereinigung ( s.o) - ein grosser Dank ging dabei an Frau Tegge, die mit unermüdlichem Engagement der Vereinigung in den vergangenen Jahren vorstand!
Einige Bilder von der Mitgliederversammlung:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bilder: Hannelore Thönert
Sonnabend, 5. Mai 2018 war der Tag des grossen Wiedersehens im Jahn-Gymnasium!
Bereits bei der Anmeldung gab es fröhliche Gespräche - jeder Teilnehmer erhielt gleichzeitig umfangreiches Informationsmaterial zum Treffen. Die Schritte über die große Treppe hinauf zur Aula lassen immer wieder Erinnerungen wach werden. Die Festveranstaltung wurde von tollen künstlerischen Beiträgen der Schüler des Gymnasiums - die sich ausdrücklich dafür freiwillig engagiert haben - umrahmt, im Zentrum stand der interessante Festvortrag von Manfred Lüders. Hier nochmals das Programm zum Nachlesen:
1. Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) - Philipp Lau & KMD M. Böhlert
2. Tanz der jüngsten Tänzerinnen des Gymnasiums - Leitung : Julia Illiger
3. Begrüßung - Heidrun Tegge und Dr. Hartmut Pollack
4. Grußwort der Stellv. Schulleiterin - Alexandra Bennett
5. Anton Diabelli (1781 – 1858) - Leah Schönwald & KMD M. Böhlert
6. Anna Kendrick (*1985) - Florentine Benecke & Sophie Wüstemann - Gesang -
Justin Timberlake (*1981) Leon Groh - Gitarre -
7 . Festvortrag - Manfred Lüders
„Ein Schulmeister vom platten Lande erzählt 1750 “
8. Robert Schumann (1810 – 1856) - Maximilian Freitag & Juliane Hahn
9. Dank und Verabschiedung - Dr. Hartmut Pollack
Danke an alle Mitwirkenden!
Danach wurden anregende Gespräche während des Mittagessens, der Führung in der Schule und bei der Kaffeetafel geführt.
Zahlreiche Ehemalige nahmen am Abend am Konzert in der Marienkirche teil.
Die tolle Resonanz auf die gesamte Veranstaltung ist uns Ansporn für die Planung des nächsten Treffens!
Rückfragen gerne an uns - bitte per Mail an jahn1910(at)t-online.de
Hinweis: (at) mit @ ersetzen!
Die Teilnehmerliste senden wir gerne per Mail zu!
Impressionen:
Bilder: Vereinigung selbst (9) und K.Wiedemann (8)
2017
Die Pennäler-Nachrichten 2017 wurden am 12.12. abgeschickt - freut euch auf 100 Seiten Informationen zu vielen Themen rund um die Schule und Salzwedel - aber auch zu uns selbst - euch!
Die Broschüren erhalten alle Mitglieder per Post zugesandt - weltweit - egal ob Südafrika, USA - aber auch in Deutschland :) ...
Wer bereits jetzt Ideen für einen Beitrag im nächsten Jahr hat - GERNE -
bitte per Mail an jahn1910(at)t-online.de
Auch in diesem Jahr waren wir zur Abiturfeier am 17. Juni wieder
präsent um die dann neuen "Ehemaligen" zu beglückwünschen!
Frau Tegge gratuliert den 4 AbiturientInnen mit der
Traumnote 1,0 - Theresa Beneke, Karsten Klaffer, Simon
Rodewohl und Fabian Meyer und zeichnet sie mit einer
Geldzuwendung der Vereinigung aus.
Deutscher Buchhandlungspreis 2017 für Helga Weyhe am 30.08.2017
Unser Mitglied Helga Weyhe - Ehrenbürgerin der Hansestadt
Salzwedel - erhielt am 30.08.2017 in Hannover den "Deutschen
Buchhandlungspreis 2017" als Sonderpreis für langjährige und
herausragende Verdienste um den deutschen Buchhandel.
Wir freuen uns mit Helga Weyhe und gratulieren ebenfalls !
v.r. Staatsministerin Grütters, Frau Weyhe, Moderator NN
Laudatio der Staatsministerin für Kultur und Medien der Bundesrepublik Deutschland Monika Grütters
Jahnsportfest am 08.09.2017
Die 12x100m Staffel - der traditionell erste Wettbewerb des Tages - gewann das Jahn-Gymnasium. Der Pokal der Vereinigung wurde aus sportlich, fairen Gründen nach der Siegerehrung an das Gymnasium Beetzendorf übergeben, weil durch den Ausfall im letzten Jahr die Chance auf dauerhaften Verbleib dort bestanden hätte. Tolle Geste.
Mehr Bilder und Ergebnisse später in den Pennäler-Nachrichten!
Jahrgangsinformationen
Hinweis: Die Vereinigung unterstützt ausdrücklich die Organisation von Jahrgangs-
/Klassentreffen. Bitte unbedingt an den Vorstand (Kontakt nach Wahl - siehe
oben ) oder per Mail an jahn1910(at)t-online.de wenden !
Die geschützte Rubrik Jahrgänge (s.o.) dient zum Austausch von Kontakten,
Adressen u.a.. Der Zugang ist Mitgliedern nach Freigabe vorbehalten.
Abschlussjahrgang 1968 - Goldenes Abitur 2018 am 30.06.2018
Das Jahrgangstreffen aller 3 Klassen aus Anlass des 50-jährigen Abiturs am Jahn-Gymnasium zu Salzwedel fand am 30.Juni 2018 in Salzwedel statt. Gegen 14.30 Uhr fanden sich die 54 Teilnehmer am Haupteingang ein, mitten unter ihnen ihr ehemaliger Lehrer Wolfgang Heinemann. Der Aufgang zur Aula weckte bereits die Erinnerungen an den 30.06.1968 - auf den Tag genau vor 50 Jahren - als die Abiturzeugnisse übergeben wurden. In der Aula begrüßte der Schulleiter, Herr Hoppstock, gemeinsam mit dem Senior der Vereinigung der Ehemaligen, Dr. Pollack, die Teilnehmer herzlich. Der Schulleiter gab einen aktuellen Überblick zur Schule mit seinen 753 Schülern und 65 Lehrern. Dr. Pollack erinnerte an das bevorstehende Schuljubiläum im Jahre 2019 und begrüßte mit Johanna Loof die Enkelin von Ernst Loof, Mitbegründer der Vereinigung der Ehemaligen. Schülerinnen der 11. Klasse übergaben jedem TeilnehmerIN eine Erinnerungsurkunde an das Goldene Jubiläum. Herr Prof. Dr. Rosenthal bedankte sich im Namen der Anwesenden für die tolle Organisation des Tages. Gleichzeitig erinnerte er auch deutllich daran, dass alle dankbar für ihre gute Ausbildung waren und sind, aber auch für die Chance dies und das weitere Leben in Frieden führen zu können. Mit einer Erinnerung an den verehrten Mathe-Müller - Rolf Müller- unterstrich er dies. Rolf Müller erzählte damals, dass auch er zu einem Klassentreffen nach Leipzig fahren wollte. Auf die Frage, wieviele Schulkameraden denn kommen würden, antwortete er - noch einer. Rolf Müller - Jahrgang 1920, Fallschirmjäger im 2.Weltkrieg - selbst war einer der wenigen, durch einen Lungensteckschuss, schwer verletzten, Überlebenden seiner Einheit bei den Kämpfen um Kreta im Mai 1941.
Im Anschluss an die kleine Feierstunde folgte eine sehr freie und gesprächsfreudige Schulführung unter Leitung von Herrn Hoppstock. Die anschließende Kaffeetafel in der Cafeteria - der ehemaligen Turnhalle - mit altmärkischen B(o)ack-Köstlichkeiten und toller Bedienung durch die Schülerinnen dauerte mit vielen Gesprächen und Fotos bis 17.00 Uhr an. Eine Teilnehmerin regte bei der Feierstunde in der Aula an, doch bei zukünftigen Treffen "Nun zu guter Letzt" zu singen - ein überlegenswerter Vorschlag.
Den Wunsch nach musikalischer Umrahmung hatte Mitorganisator "Klitschi" wohl erahnt.
Im Anschluss ging es zur Freude Aller in die Marienkirche. Dort wartete in Form eines kleinen Orgel-Konzertes des Kantores, Roland J. Dyck, eine besondere Überraschung.
Höhepunkt war die Variation des Beatles-Songs "Yesterday" - Gänsehaut pur. Der Weg durch die alte Schulstadt bis zum Hotel Union war voll von Freude - der Sommer meinte es zudem, wie seit Wochen - seh gut. Die Stunden im Restaurant vergingen wie im Fluge. Einhellige Meinung - wir treffen uns wieder. Den Organisatoren Hilde Korporal, Sylvia Kayser und Klaus-Dieter Klitsch ein besonderer Dank!
Ein Bericht wird auch in den PN 2018 erscheinen.
Bilder für die eigene Verwendung und auch die Teilnehmerliste sind per Mail unter jahn1910(at)t-online.de bestellbar.
Einige Impressionen:
Abschlussjahrgang 1988
traf sich am 25.08.2018
Gemeinsames Klassentreffen der damaligen 12-1, 12-2 und 12-3 aus Anlass des
30 -jährigen Abiturs am Jahn-Gymnasium zu Salzwedel fand am 25.08.2018 in Salzwedel statt.
Programm:
ab 15.45 Uhr Treffen im Gymnasium
Rundgang, danach ggf. Kaffee (Cafeteria)
ab 18.00 Uhr Hanseat
Organisation: Christian Höpner
Klasse 12-1 des Abschlussjahrganges 1978
traf sich am 03.11.2018
Das Klassentreffen der damaligen 12-1 aus Anlass des 40-jährigen Abiturs am Jahn-Gymnasium zu Salzwedel ( 1978 EOS Friedrich-Ludwig-Jahn) fand am 03.11.2018 in Salzwedel mit großer Fröhlichkeit statt!
Am Nachmittag traf sich der langjährige "Kern" der Klasse zu einem Rundgang im Gymnasium. Großes Interesse gab es für die neue Turnhalle, emotional war dagegen
der Aufgang über die große Treppe in die Aula - dort wo vor 40 Jahren die Abi-Zeugnisse
übergeben wurden. Danke an die stellvertretende Schulleiterin Frau Bennett!
Im herrlichen Sonnenschein ging es danach zunächst ins Kunsthaus, am Abend war im
Kulturhaus erst gegen 1.00 Uhr Feierabend. Einige nutzten auch noch den Sonntag zum
Austausch. Ein Langbericht wird in den PN 2018 erscheinen, Fotos aus alten und neuen
Zeiten, die Ulli - Danke für die Organsiation!! - zusammengestellt hat, erhalten alle Anwesenden via Datenträger mit den PN - damit uns die Bilder niemand "cloud" :)
Im September 2019 wollen einige Mitschüler zum 275. Jahrestag der Schule auch kommen - Einladungen/Info's etc. folgen separat!
UND: Matti will in den nächsten Jahren ALLE spontan ohne Voranmeldung besuchen - auf welchem Weg wird nicht verraten...
Treffen im Jahre 2004
03.11.2018
Hinweis: Über Informationen zu Treffen der beiden anderen Klassen
würde sich die Redaktion der PN freuen! Gerne per Mail an
jahn1910(at)t-online.de
Abschlussjahrgang 1957 - Diamantenes Abitur am 08.07.2017
Der Abiturjahrgang 1957 beging sein 60 jähriges Abiturjubiläum am
7. und 8. Juli 2017 in Salzwedel und mit einer Exkursion nach Arendsee und Krevese.
Wir gratulieren !
Abschlussjahrgang 1959 - Klassentreffen am 02.09.2017
Die C-Klasse des Abiturjahrgangs 1959 traf sich vom 1. – 3. September 2017 in Holzminden.
Abschlussjahrgang 1967 Goldenes Abitur am 09.09.2017
Das Jahrgangstreffen aus Anlass des 50-jährigen Abiturs am Jahn-Gymnasium zu Salzwedel fand am 9.September 2017 statt. Es war ein schöner Tag! Ein ausführlicher Bericht wird in den Pennäler-Nachrichten erscheinen, den alle Mitglieder erhalten.
Abschlussjahrgang 1977 - 40 - jähriges Abitur -Treffen am 09.09.2017
Unser Klassentreffen anlässlich des 40 jährigem Abiturs an der damaligen Erweiterten Oberschule (EOS) Friedrich-Ludwig-Jahn fand vom 8.-10.9.2017 statt.
Freitag gab es ein kleines Grill-Buffet bei Carmen Reck für die "Weit- Angereisten", unser eigentliches Treffen begann Sonnabend mit einem kleinen Schulrundgang, den netterweise Frau Bennett übernommen hat! Herzlichen Dank !
Danach ging es in die "Alte Scheune", ein kleiner Imbiss war nötig! Mit K-H. Reck und Jenny Marx haben wir den Nachmittag eingeleitet, danach waren alle sehr gespannt auf das Rolling Stones Museum in Lüchow und wir wurden nicht enttäuscht! Im Hotel Union klang der Tag dann unterhaltsam mit vielen Erinnerungen aus! Das Hotel war nahezu komplett vom Gymnasium besetzt – gleichzeitig trafen sich dort die „Goldenen Abiturienten“ des Jahrgangs 1967.
Wer Lust hatte, traf sich Sonntag an gleicher Stelle zum Brunch!
2019 geht' s nach Berlin!
Danke an das Organisations-Team: Rüdiger Schulz, Dr. Ronald Granse, Petra Hoffmann, Carmen Reck
Text und Bilder: Carmen Reck
Klassentreffen Jahrgang 1997
Am 21.10.2017 traf sich der Jahrgang 1997 zum 20 jährigen Klassentreffen an seiner alten Alma Mater in Salzwedel. Beginnend mit einem Rundgang durch den Altbau, welcher von der ehemaligen Tutorin, Frau Marika Möllerke (den Klassen a und b besser noch als Frau Engel in Erinnerung), geführt wurde und einer Besichtigung des Schulgeländes mit der neuen Turnhalle tauschten sich die Teilnehmer über ihre Schul- und die inzwischen vergangene Zeit aus. Für viele war es noch wie gestern, als man endlich das begehrte Abschlusszeugnis in der Hand hielt und in einen neuen Lebensabschnitt entlassen wurde. Wie schnell die Zeit doch vergeht… 20 Jahre sind schon vorbei. Anschließend ging es in das Hotel „Siebeneichen“, wo beim gemütlichen Beisammensein bis in die späten Abendstunden sich ausgetauscht und erzählt wurde. Zum Abend hin stieß auch noch mit Frau Christiane Lahne eine weitere ehemalige Tutorin hinzu und bereicherte den Gesprächsstoff. Leider konnte der ebenfalls eingeladene allseits bekannte und beliebte Tutor für Mathematik und Physik, Herr Eckhard Gaede, aufgrund von Krankheit nicht teilnehmen. Zum Abschluss legten die ehemaligen Klassenkameraden fest, nunmehr alle 2 Jahre zum Ehemaligentreffen zusammen zu kommen. Zudem wurde das „Silbertreffen“ im Jahr 2022 ins Visier genommen.
Text und Bild: Norman Klebe